Deutschkurse

For English version scroll down.

Spracherwerb ist ein wesentlicher Baustein in der Integration. Deshalb organisiert Palanca e.V. Deutsch-Kurse für Geflüchtete:

  • unabhängig vom Aufenthaltsstatus,
  • kostenfrei für alle Menschen mit Fluchthintergrund,
  • Erwachsene (Kinder dürfen mitgebracht werden),
  • diverse Sprachlevels (von Alphabetisierung bis C2),
  • Präsenz- und Online-Unterricht.

Zurzeit finden keine Kurse statt – die nächsten Deutschkurse starten wieder ab Oktober 2023.
Voranmeldungen per E-Mail unter: mirjamsilber.palanca@gmail.com


Im Jahr 2022 fanden die Deutschkurse von Palanca e.V. an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt, doch da die HNEE einen autofreien Stadtcampus möchte, wurde Mirjam Silber – trotz Schwerbehindertenausweis und Behindertenparkausweis – das Parken auf dem Campus verboten. Deshalb können die Kurse von Mirjam Silber nicht mehr an der HNEE gehalten werden, denn sie ist auf ihr behindertengerecht umgebautes Auto und einen Parkplatz direkt vor Ort angewiesen.

Damit die Geflüchteten aber weiterhin Deutsch lernen können, bot Mirjam Silber zwischenzeitlich ein ERSATZPROGRAMM an:

  • DEUTSCHLERN-BRUNCH im Palanca – Grammatik (4 Std. – 1x p.m.)
  • DEUTSCHKURS A1 online (1,5 Std. – 1x p.w.)
  • DEUTSCHKURS B1 online (1,5 Std. – 1x p.w.)

STUNDENPLAN für Januar/Februar 2023 siehe Deutschlern-Brunch.

Für mehr Infos siehe Blogbeitrag Unfassbar! Diskriminierung wegen Behinderung an der HNEE! oder kontaktiere Mirjam Silber.


Seit Mai 2022 laufen folgende KURSE FÜR ERWACHSENE:

  • A1-KURS für Anfänger*innen
  • B1-KURS für Fortgeschrittene
Klick auf das Bild!

ONLINE- und PRÄSENZKURSE: Stundenplan bitte bei Mirjam Silber erfragen!
KURSRAUM für Präsenz: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) – Stadtcampus, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde ONLINE & Palanca e.V.
Maximale Teilnehmendenanzahl pro Kurs: 15 (Interessierte, die keinen Kursplatz erhalten haben, werden nach Wunsch auf die Warteliste gesetzt)
LEHRERIN: Mirjam Silber, M.A.

ANFRAGEN & ANMELDUNG: Mirjam Silber, Projektleiterin „Deutschkurse für Geflüchtete“
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com

Im A1- und im B1-Kurs sind wieder Plätze frei!

  • ALPHABETISIERUNGSKURS/A1-KURS für Anfänger*innen ohne Kenntnisse der lateinischen Schrift: Mittwoch, 15.30-17.00 (Start: 04.05.2022)

KURSRAUM: Rudolf-Breitscheid-Straße (Bushaltestelle Raumerstraße), 16225 Eberswalde (genaue Adresse wird bei Anmeldung bekanntgegeben)
Maximale Teilnehmendenanzahl: 6 (Interessierte, die keinen Kursplatz erhalten haben, werden nach Wunsch auf die Warteliste gesetzt)
LEHRERIN: Dipl.-Ing. Petra Maier

ANFRAGEN & ANMELDUNG: Mirjam Silber, Projektleiterin „Deutschkurse für Geflüchtete“
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com

Im Alphabetisierungs-/A1-Kurs sind wieder Plätze frei!
Da dieser Kurs aber die Fortsetzung des vorherigen Alphabetisierungskurses ist, sollten die neuen Teilnehmenden bereits die lateinische Schrift lesen und schreiben können.


Seit 15. Juli 2022 gibt es auch einen Grammatikkurs, bei dem noch Plätze frei sind!

Grammatikkurs (A2-B1)

KURSRAUM: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) – Stadtcampus, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde ONLINE & Palanca e.V.
Maximale Teilnehmendenanzahl pro Kurs: 15 (Interessierte, die keinen Kursplatz erhalten haben, werden nach Wunsch auf die Warteliste gesetzt)
LEHRERIN: Mirjam Silber, M.A.

ANFRAGEN & ANMELDUNG: Mirjam Silber, Projektleiterin „Deutschkurse für Geflüchtete“
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com


UNTERRICHTSMATERIALIEN: Wir nutzen Lehr- und Übungswerke der renommierten DaF-Verlage Hueber, Klett und Cornelsen – analog zum Lehrplan für den „Integrationskurs“ und zur Vorbereitung auf den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ); nähere Infos bei Anmeldung.


UNTERRICHTSMETHODEN: Der Schwerpunkt unseres Kursprogramms liegt auf dem Verstehen und Sprechen in authentischen Situationen: Mit diesem Ansatz lernt Ihr, wie Ihr in Eurem Alltag kommunizieren könnt, indem Ihr auf natürliche Weise mit der Sprache in Kontakt kommt. Unsere Kurse beruhen auf interaktiven Übungen und Spielen, auch aus dem Bereich der Erlebnispädagogik. Diese Sprachkurse sollen Euch motivieren, schnell und in unterhaltsamer Weise zu lernen.


BESONDERHEIT (extra für Mamis & Papis): Kinder können gerne zu den Kursen mitgenommen werden!


LERNHILFE: Für alle Kursteilnehmer*innen besteht die Möglichkeit von zusätzlicher Deutsch-Nachhilfe, betreut durch das Tutor-Team (ehrenamtliche Eberswalder*innen und Studierende der HNEE-Initiative ARA – Antirassismus aktiv)- Termine werden bei Bedarf individuell vereinbart. Plätze für Tutoring gibt es an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), an der Stadtbibliothek oder in der Thinkfarm.
Weitere Informationen bei Mirjam Silber!

Wenn Sie interessiert sind / wenn Du interessiert bist, Deutsch-Nachhilfe zu geben, dann melden Sie sich / melde Dich bitte im Palanca oder direkt bei Mirjam Silber!


ANFRAGEN & ANMELDUNG: Mirjam Silber, M.A., Mitarbeiterin von Palanca e.V., Projektleiterin „Deutschkurse für Geflüchtete“ und Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com


Kurzfilm über unsere Deutschkurse von Rabeia M.


Die Deutschkurse werden gefördert von:

English version

Language learning is essential for integration. That is why Palanca e.V. organizes German courses for refugees:

  • regardless of residence status,
  • free of charge for all people with a refugee background,
  • adults (you are allowed to bring your children),
  • various language levels (from literacy to C2),
  • face-to-face and online lessons.

There are currently no courses – the next German courses will start again in October 2023.
Pre-registrations by email: mirjamsilber.palanca@gmail.com


In 2022 the German courses of Palanca e.V. took place at the University for Sustainable Development Eberswalde (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – HNEE), but since the HNEE wants a car-free city campus, Mirjam Silber was forbidden to park on campus despite having a severely handicapped pass and a handicapped parking permit. For this reason, Mirjam Silber’s courses can no longer be held at the HNEE, because she is dependent on her car, which has been converted to be suitable for the disabled, and also dependent on a parking space directly on site.

Meanwhile Mirjam Silber offered an ALTERNATIVE PROGRAM so that the refugees could continue to learn German:

  • LEARNING-BRUNCH at Palanca – GRAMMER (4 hs – 1x p.m.)
  • GERMAN COURSE A1 online (1,5 hs – 1x p.w.)
  • GERMAN COURSE B1 online (1,5 hs – 1x p.w.)

SCHEDULE für January/February 2023 see Deutschlern-Brunch.

For more info see blogpost Unfassbar! Diskriminierung wegen Behinderung an der HNEE! oder kontaktiere Mirjam Silber.


Since May 2022 the following COURSES FOR ADULTS are ongoing:

  • A1-COURSE for beginners
  • B1-COURSE for advanced
Click on the picture!

ONLINE- & FACE-TO-FACE COURSES: For the new schedule please contact Mirjam Silber!
COURSE ROOM for face-to-face courses: University for Sustainable Development Eberswalde (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – HNEE), City campus (Stadtcampus), Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde ONLINE & Palanca e.V.
Maximum number of participants per course: 15 (interested persons who have not received a course place will be added to the waiting list if desired)
TEACHER: Mirjam Silber, M.A.

INFO & REGISTRATION: Mirjam Silber, M.A., project management „German courses for refugees“
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com

At the A1 and the B1 course a few places are available again!

  • LITERACY-/A1-COURSE for beginners: Wednesday, 15:30-17:00 (Start: 2022.05.04)

COURSE ROOM: Rudolf-Breitscheid-Straße (bus stop Raumerstraße), 16225 Eberswalde (exact address will be announced upon registration)
Maximum number of participants: 6 (interested persons who have not received a course place will be added to the waiting list if desired)
TEACHER: Dipl.-Ing. Petra Maier

INFO & REGISTRATION: Mirjam Silber, M.A., project management „German courses for refugees“
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com

There are places available again in the literacy/A1 course!
However, since this course is the continuation of the previous literacy course, the new participants should already be able to read and write the Latin script.


Since July 15th, 2022, there is also a GRAMMAR-COURSE, where there are still places available!

GRAMMAR-COURSE (A2-B1)

COURSE TIME: Friday, 10:00-11:30 For the new schedule please contact Mirjam Silber!
COURSE ROOM: University for Sustainable Development Eberswalde (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – HNEE), City campus (Stadtcampus), Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde ONLINE & Palanca e.V.
Maximum number of participants per course: 15 (interested persons who have not received a course place will be added to the waiting list if desired)
TEACHER: Mirjam Silber, M.A.

INFO & REGISTRATION: Mirjam Silber, M.A., project management „German courses for refugees“
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com


TEACHING MATERIALS: We use teaching and exercise books by the renowned DaF-publishers Hueber, Klett and Cornelsen – analogous to the curriculum for the „Integration Course“ and to prepare for the „German Test for Immigrants“ (Deutsch-Test für Zuwanderer – DTZ); more information upon registration.


TEACHING METHODS: The emphasis of our course-program is on understanding and speaking in authentic situations: with this approach you are going to learn how to communicate in your everyday life by coming into contact with the language in a natural way. Our courses are based on interactive exercises and games, including from the experiential education arena. These language courses are designed to motivate you to learn fast and in an entertaining way.


SPECIAL (extra for Mums & Dads): Children are welcome to join the courses!


LEARNING AID: For all course participants there is the possibility of additional German tutoring, supervised by the Tutor-Team (volunteers from Eberswalde and students of the HNEE-initiative ARA – Antirassismus aktiv [ARA – Antiracism active]) – appointments are arranged individually if necessary. Places for German tutoring are available at University for Sustainable Development Eberswalde (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – HNEE), City Library (Stadtbibliothek) or Thinkfarm.
For further information please contact Mirjam Silber!

If you are interested in German tutoring, please contact Palanca or Mirjam Silber directly!


INFO & REGISTRATION: Mirjam Silber, M.A., employee at Palanca e.V., project management „German courses for refugees“ („Deutschkurse für Geflüchtete“) and teacher of „German as a Foreign Language“ (Deutsch als Fremdsprache – DaF)
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail (HNEE): ara@hnee.de
E-Mail (Palanca): mirjamsilber.palanca@gmail.com


The German-courses are funded by:

Nach oben scrollen
Scroll to Top