Interkulturelle Initiative
Bei Palanca e.V. und vor allem bei den Deutschkursen für Geflüchtete kommen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen zusammen – ihr aller Ziel ist es, Deutsch zu lernen und sich ein gutes Leben in Deutschland aufzubauen. Zusammen wollen wir in einen gleichberechtigten „Plurilog“ treten, bei dem wir über die Geschichte, die spirituellen Traditionen sowie das Gemeinsame und Trennende der verschiedenen Religionen und Kulturen erfahren: respektvoll tauschen wir uns aus, diskutieren miteinander auf Augenhöhe und tauchen in die Lebenswelten und Gebräuche der Anderen ein.
Wir sprechen über Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie über Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, gleichwohl über persönliche Motivationen, Erfolgsgeschichten und Empowerment. Wir laden dazu ein, religiöse Rituale und Feiertage kennenzulernen, an Gottesdiensten teilzunehmen und Festtage mitzuerleben.
Gemeinsam machen wir Ausflüge und Exkursionen, besuchen und gestalten Ausstellungen sowie weitere Veranstaltungen, nehmen an Symposien teil und halten selbst ebenfalls Tagungen ab, organisieren Gastreferent*innen für unsere Gesprächskreise und feiern Feste – all dies stets unter dem Motto der Plurikulturalität.
Die zugrundeliegende Idee dabei ist, dass Organisierende und Vortragende u.a. auch aus den Reihen der Deutschkursteilnehmenden kommen, wodurch sie praktische Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und in professioneller Präsentation gewinnen. Nicht zuletzt stellt das Ausarbeiten und Referieren eines Vortrags ebenso eine wesentliche Übung und Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse dar.
Wenn wir wertschätzend miteinander umgehen und offen miteinander sprechen, d.h. einander wirklich zuhören und versuchen, einander zu verstehen, dann kommen wir auch besser miteinander klar. Einsichten, Erkenntnisse und Wissen aufzubauen, hingegen Vorbehalte, Vorurteile und Ressentiments abzubauen, wirkt sich nicht nur auf jeden einzelnen Menschen, sondern auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben positiv aus.
Projektleitung
Mirjam Silber, M.A., Mitarbeiterin bei Palanca e.V.
Mobil: 0174 577 49 24
E-Mail: mirjamsilber.palanca@gmail.com
